Der 5. Oktober 2016 war ein Bilderbuchherbsttag im Rheintal. Frühmorgens verließ eine 146 mit einer Dosto-Einheit den Hauptbahnhof Koblenz und überquerte gleich danach die Mosel, die zu jener Zeit wenig Wasser führte, wie man unschwer erkennen kann.
Auch in Sachsen ist die Baureihe 146 anzutreffen, z.B. im IC-Dienst. 146 560 war am Nachmittag des 30.08.17 bei Zeithain mit einem IC aus Dresden in Richtung Leipzig unterwegs.
Der S-Bahn-Verkehr im Dresdner Elbtal befindet sich meist auch in der Hand der Baureihe 146. 146 206 verließ am zeitigen Morgen des 04.07.2020 mit der S1 nach Bad Schandau nach kurzem Halt den Bahnhof Königstein.
Einige S-Bahn-146er tragen Werbefolierung. 146 010 zum Beispiel macht Reklame für die Sektspezialitäten aus dem Hause Wackerbarth. Hier fuhr sie am 04.07.20 durch den ehemaligen Güterbahnhof Königstein in Richtung Bad Schandau.
Mit einem späteren Umlauf wurde sie an jenem Tag erneut angetroffen, diesmal in der Ortslage Krippen.
146 017 machte am 04.07.20 in Königstein hingegen Werbung in eigener Sache, nämlich für die Angebote des Verkehrsverbundes Oberelbe, kurz VVO.
Am 07.11.2020 schob 146 021 einen RE bei Jessen in Richtung Leipzig.
Später am Nachmittag des selbigen Tages, schon in der tief stehenden Herbstsonne, zog 146 551 einen Intercity bei Gröbern in Richtung Leipzig.
Anlässlich der Ernennung von Chemnitz zur europäischen Kulturhauptstadt 2025, wurde von Mai bis Oktober in jenem Jahr ein zusätzliches IC-Paar zwischen Berlin und Chemnitz eingerichtet. Am Vormittag des 09.06.2025 konnte ich endlich zum ersten Mal diesen über Riesa verkehrenden Zusatz-IC fotografieren. Glücklicherweise zog die Lok mal wieder gen Chemnitz und so konnte 146 576 mit IC2471 in Oberlichtenau abgelichtet werden, ganz kurz bevor die berühmte "Fotowolke" zuschlug, wie man sieht.
Am Vormittag des 14.06.2025 fuhr ich zum Viadukt nach Limmritz, denn der IC2471 war wieder mit Lok gen Chemnitz im DB Navigator verzeichnet. Mit etwas Verspätung zog wieder 146 576 den Zug über die schöne Zschopaubrücke.
Einen Tag später, am 15.06.2025, wurde bei Chemnitz-Glösa der IC2471 erneut ins Visier genommen, einmal mehr war 146 576 vorgespannt.
Irrsinnigerweise wurde der in Chemnitz angekommene IC nicht bis Dresden "durchgeschleift", sondern die Garnitur fuhr ab Chemnitz Hbf stets als Leerreisezug nach Dresden-Reick zur Zwischenabstellung, kehrte von dort ebenfalls leer am Nachmittag zur Abfahrt gen Berlin nach Chemnitz Hbf zurück. Ein Bild mit besagtem Leer-IC nach Dresden auf dem Wegefarther Viadukt stand auch unbedingt noch auf meiner "To Do-Liste". Auf der Heimfahrt von Brand-Erbisdorf gelang am 28.06.25 dieses Vorhaben dann auch.
Home | zurück |
---|